Responsive Webdesign

Responsive Webdesign mit Templates von Team35Mittlerweile ist es enorm wichtig, dass eine Website auf mobilen Endgeräten genauso gut darstellbar und bedienbar ist wie auf "normalen" Bildschirmen. Mobile Geräte sind z.B. Tablets oder Smartphones. Da diese eine andere Auflösung als normale Monitore haben, sind viele Websites auf diesen Geräten schlecht lesbar und bedienbar. Deshalb spricht man von "responsive Webdesign", wenn es darum geht, dass Websites auf verschiedene Eigenschaften des jeweils benutzen Geräts reagieren.

Das geschieht mittels CSS-Klassen, die bei der Erstellung der Website (bzw. des Templates) angelegt werden. Die CSS-Datei des Templates kann so angelegt werden, dass für die jeweilige Display-Größe verschiedene CSS-Klassen angewendet werden. Bei einer Bildschirmgröße bzw. Breite von 1920 Pixeln kann z.B. das Menü rechtsbündig angezeigt werden, auf einem Smartphone mit nur 480 Pixeln Bildschirmbreite würde dann das Menü nicht mehr lesbar sein, also "verschiebt" man es z.B. nach oben oder lässt es ausklappen.

Anteil mobiler Internetnutzer in Deutschland bis 2014Seit April 2015 achtet Google noch stärker auf die Mobiltauglichkeit einer Webseite, weil auch immer mehr User Webseiten auf Smartphone oder anderen mobilen Geräten betrachten. Die optimale Lesbarkeit und Darstellung einer Webseite spielt deshalb auch eine immer wichtigere Rolle bei den Rankingfaktoren, nach denen Google die Webseiten in seinen Suchergebnissen anzeigt. Ist die Website also für mobile Geräte optimiert, wird sie wahrscheinlich in der mobilen Suche bevorzugt angzeigt - im Gegensatz zu einer Website, die nur für normale, große Displays konzipiert wurde.

Im Gegensatz zu den Webseiten, die "responsive" sind, stehen die sog. "mobilen Websites". Dabei wird für mobile Geräte ein eigenes Template (Design) erstellt, das dann von mobilen Geräten genutzt wird. Hier entstand aber durch die wachsende Anzahl an verschiedenen Geräten mit unterschiedlichen Display-Größen die Problematik, dass auch die mobile Website nicht richtig auf allen mobilen Geräten genutzt werden konnte.

Die Webseiten, die wir erstellen, werden alle mit nur einem Template ausgeliefert, das nach responsive Webdesign erstellt wurde. So passen sich alle unsere Webseiten der jeweiligen Bildschirmgröße des Ausgabegeräts an und können auch auf Smartphones oder Tablets richtig gelesen werden.

Testen Sie hier, ob Ihre Website für mobile Geräte optimiert wurde. Google hat dafür eine spezielle Seite konzipiert, auf der man seine URL eingeben kann. Google überprüft dann (nach deren eigenen Kriterien), ob die Seiten für Mobilgeräte optimiert ist und gibt auch Tipps, um dies zu erreichen.
Manchmal ist es mit einer einfachen Überarbeitung der Website getan - manchmal muss aber auch die Website komplett neu erstellt werden. Wenn Sie dabei Hilfe brauchen, schreiben Sie uns! Wir beraten Sie gerne zu Ihrer Website.