Inbound Marketing
Sie möchten, dass Ihre Kunden Ihre Webseite einfach und intuitiv finden? Inbound Marketing macht dies möglich! Im Gegensatz zum Outbound Marketing, bei dem der Kunde durch explizite Werbung (Flyer, Plakate oder Banner) angesprochen wird, soll der Kunde beim Inbound Marketings von sich aus auf die Webseite des Unternehmens im Internet aufmerksam werden. Inbound Marketing ist der Oberbegriff für verschiedene Instrumente wie Content Marketing, Online-PR, Social Media Marketing, Suchmaschinenoptimierung und Conversion Optimierung. Wenn mehrere Elemente aus diesen Bereichen optimal zusammenspielen, entsteht erfolgreiches Inbound Marketing und Ihre Kunden finden Ihr Unternehmen problemlos im Web.
Gute Inhalte im Web
Viele Kunden sind oft und gerne im Internet unterwegs, um sich hier über Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Daher versucht man über Inbound Marketing, genau hier relevante Inhalte zu platzieren. Das ist beispielsweise über Blogbeiträge, Podcasts, Videos oder Gastartikel möglich. Daneben sollten auch Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung (oder anders gesagt: die Optimierung der Website für Suchmaschinen), Online-PR und Social Media Marketing ergriffen werden. Gute Inhalte verbreiten sich rasch im Netz und hinterlassen damit digitale Spuren: so werden Links zu Ihrer Website aufgebaut. Das registriert dann auch Google und die Position der Website in der Suchmaschine verbessert sich. Denn es gilt: wer seine Inhalte im Web gut vermarktet, steht auch bei Google ganz oben und wird damit leichter über die Suchmaschine gefunden.
Inbound Marketing als kostengünstiges PR-Instrument
Die Inhalte, die im Rahmen des Inbound Marketing veröffentlicht werden, sind PR- und Marketingveröffentlichungen und keine klassische Werbung. Die Artikel oder Videos sind informativ und oft auch kreativ gestaltet und sollen dem Kunden Wissen und Informationen rund um Produkte oder ein bestimmtes Thema geben. Übrigens hilft das Internet dabei, die Marketingkosten durch Inbound Marketing erheblich zu senken. Oft kann man einen Inhalt für verschiedene Kanäle neu aufbereiten, ohne dass Kopien entstehen. Aber vor allem Inhalte, die dem Kunden einen Mehrwert bieten, verbreiten sich gerne und schnell im Internet weiter. Die User teilen Links auf Facebook, empfehlen YouTube-Videos weiter und kommentieren Blogbeiträge. Der Kunde wird damit persönlich und direkt in die Inbound Marketing-Strategie einbezogen. Daher sollte man besonderes Augenmerk darauf richten, die Kunden dazu zu animieren, die Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen. So wird ein einmal veröffentlichter Inhalt mehrfach weiter publiziert und die Bekanntheit im Netz steigt.
Mit Inbound Marketing Traffic generieren
Der nächste Schritt im Inbound Marketing ist dann, die Kunden auf die eigene Webseite aufmerksam zu machen, um dort mehr Traffic zu bekommen. Über interessante, relevante und suchmaschinenoptimierte Inhalte, Aktivitäten in den sozialen Netzwerken und PR-Aktionen wie Gastartikel steigt die Bekanntheit und die Position in den Suchmaschinenergebnissen. Das kann zum Beispiel auch eine gut gestaltete PDF sein, die zu einem bestimmten Thema informiert, oder auch Tipps und Tricks oder Checklisten. Möchte der Kunde an die Informationen gelangen und die PDF downloaden, gibt er seine Email-Adresse an und gibt damit auch gleich seine Zusatimmung zum Erhalten eines Newsletters. So kann man den Kunden auch weiterhin mit wichtigen Informationen oder Angeboten versorgen.
Möchten Sie gerne mehr über Inbound Marketing erfahren? Fragen Sie gerne unverbindlich bei uns an - wir beraten Sie!